Turnpass Partner
Ohne unsere Turnpass Partner hätten wir den Turnpass nicht realisieren können. Wir möchten uns darum bei unseren Turnpass Partner herzlich für die wertvolle Unterstützung bedanken. Nachfolgend finden Sie alle unsere Turnpass Partner in einem kurzen Portrait.
Sportamt Baselland
Wir leisten einen bedeutenden Beitrag zur sportlichen Aktivität der Baselbieter Bevölkerung. Durch eine Vielzahl individueller Angebote für alle Altersstufen und Anspruchsgruppen fördern wir die Freude an der Bewegung und am Sport. Mit einem vielfältigen Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebot bilden wir kompetente Sportleitende aus, die ein nachhaltiges Sporterlebnis bieten. Wir schaffen bestmögliche Voraussetzungen für den Breiten- und Leistungssport.
Sportamt Basel-Stadt
Die Abteilung Sport / Sportamt hat die Aufgabe, Breitensport und Bewegung sowie den Sport in den Schulen zu fördern, die Sportvereine zu unterstützen und sportliche Talente in ihrer Entwicklung zu begleiten. Sie erarbeitet die Grundlagen der departementalen Sportpolitik. Sie nutzt die Integrations- und Präventionsmöglichkeiten des Sports und stellt den Betrieb, den Unterhalt sowie die strategische Leitung der Sport- und Schulsportanlagen sicher.
Universität Basel
Unser Ziel ist es, weiterhin zu den besten Forschungsuniversitäten weltweit zu gehören und durch wissenschaftliche Erkenntnisse und Innovationen wichtige Beiträge zur Forschung und gesellschaftlichen Entwicklung zu leisten. Als profilierte Volluniversität schöpfen wir unsere Innovationskraft aus der Verbindung von Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften und einem engen Austausch mit unserem öffentlichen und wissenschaftlichen Umfeld. Wir richten unsere forschungsgestütze Lehre stets nach den neusten Anforderungen aus, um unserer Studierenden auf ihrem persönlichen und beruflichen Weg erfolgreich zu unterstützen
Sport Basel
Sport Basel ist der Dachverband des privatrechtlichen Sports, insbesondere des Verbands- und Vereinssports im Kanton Basel-Stadt. Er unterstützt, fördert und koordiniert die Tätigkeiten und Massnahmen zur Förderung des sportlichen Angebots und des Ehrenamts. Er fördert die sportliche Gesinnung und Solidarität unter den 73 Mitgliederverbänden mit insgesamt 45‘000 Sportlerinnen und Sportlern und vertritt deren Interessen gegenüber den politischen Behörden, der Wirtschaft, weiterer Sportorganisationen und der Öffentlichkeit. Dazu pflegt er ein entsprechendes nationales und internationales Netzwerk. Er übernimmt die vom Kanton Basel-Stadt ihm übertragenen Aufgaben und vertritt in der Swisslos-Sportfonds-Kommission die Sportverbände.
Nordwestschweizerisches Kunstturn- und Trampolinzentrum Liestal
Das Nordwestschweizerische Kunstturn- und Trampolinzentrum Liestal (NKL) ist ein regionales Leistungszentrum des Schweizerischen Turnverbandes (STV) in den drei Bereichen Kunstturnen Männer, Kunstturnen Frauen und Trampolin. Das NKL begleitet leistungsorientierte Turnende in den Bereichen Kunst- und Trampolinturnen an die Spitze.
Von Anfang an hat sich das NKL zum Ziel gesetzt, ein führendes Zentrum in der Schweiz zu sein und die Turnenden zielgerichtet und sorgsam auf eine erfolgreiche «Turnkarriere» vorzubereiten. Messlatte dieser Aufbauarbeit ist das internationale Niveau. Daher nehmen unsere Turnerinnen und Turner regelmässig an internationalen Wettkämpfen im Ausland teil, wo sie erste wertvolle Erfahrungen in diesem Umfeld sammeln können.
Ausserdem sieht sich das NKL als Kompetenzzentrum für leistungsorientierte Athletinnen und Athleten aus allen Bereichen des Bewegungssports sowie für bewegungsinteressierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das NKL führt ein eigenes Kinderturnzentrum und bietet zahlreiche Kurse für unterschiedliche Anspruchs- und Altersgruppen an.
Turnveteranen-Vereinigung Baselland
Die Turnveteranen-Vereinigung Baselland (TVVBL) wurde im Jahr 1923 gegründet und ist eine selbstständige Körperschaft innerhalb des Baselbieter Turnverbandes. Ihr Zweck besteht in der Unterstützung des Turnsports, insbesondere der Jugenförderung und in der Pflege der Turnfreundschaft. Als Mitglieder werden alle Turnerinnen und Turner aufgenommen, die das 45. Altersjahr erreicht haben. Nach erfolgreichen und unvergesslichen Turnjahren bietet sich die Turnveteranen-Vereinigung als bestgeeignete Organisation an, Kontakte und Freundschaften zu erhalten und weiterhin zu pflegen.
Sven Bachmann
Sven Bachmann ist selbständiger Kunstschaffender. In der Animationsfilmbranche als Animator und Regisseur tätig, gestaltet und layoutet er nebenbei auch Auftragsprojekte.